Umweltinitiativen
Gemeinsam für eine gesunde Umwelt.
Zur Erhaltung von Gesundheit und Wohlergehen gehört auch ein gesundes Maß an Hygiene und Sauberkeit. Dies hat die Geschichte und die Erfahrung gezeigt. Nicht nur die drastische Lage und die Ereignisse während der weltweiten Corona-Pandemie haben uns allen dies erneut deutlich vor Augen geführt.
Ich habe mich bereits seit frühester Jugend für den Umweltschutz aktiv eingesetzt. Nicht mit lauthalsen Bekundungen oder politischen Manifesten, nein vielmehr durch
mein tägliches Handeln.
Um ein wenig Klarheit in mein tägliches Handeln mit den Kindern und meinen Mitmenschen zu bringen habe ich einmal drei Schwerpunkte herausgegriffen, die auf meiner Seite immer wieder auftauchen und einen roten Faden bilden.
Darüber hinaus ist mir die Müllvermeidung ein wichtiges Anliegen und stellt ebenfalls ein zentrales Thema in meinem Leben dar. Doch hier in diesem Kontext soll es erst einmal um das, WIE wir mit Umwelt und Müll umgehen können, gehen.
- Müllsammelaktionen
Dazu zählt und zählte schon immer auch die Sauberhaltung der direkten Umgebung. Nicht nur, daß ich Müll nicht achtlos wegwerfen, nein ich sammele den Müll anderer Menschen auf. Dies ist nicht in allen Kulturen und Bevölkerungsschichten verbreitet und sorgt sehr oft auch für Missverständnisse, dennoch lasse ich mich in meinem Tun nicht beirren. Oft führt mein Sammeln auch für Gespräche mit Nachbarn oder anderen Menschen, die zunächst einmal irritiert sind. Doch manchmal schließen sich auch Leute meinem Tun an. Bei meiner Arbeit mit Kindern ist das Thema Müll und Straßenmüll immer ein wichtiges Thema und schafft Bewusstsein, daß sie mit in ihre Leben nehmen. Das läßt mich hoffen und weitermachen.
- Upcycling von Materialien und Gegenständen
Die Welt ist volle Materialien und Gegenständen, die einmal - wenn überhaupt - verwendet werden und dann achtlos entsorgt oder einfach weggeworfen werden. Das ist sehr schade. Und ich nehme dies zum Anlaß Dinge weiterzuverwenden. Manchmal auch in ungewöhnlicher Weise. Oftmals werden sie ein wenig verändert, manchmal aber auch garnicht. Materialien füge ich zu anderen neuen Dingen zusammen und verwende sie dann auch weiter bis sie verbraucht und abgenutzt sind. Dies ist eine Möglichkeit etwas achtsamer mit den Resourccen der Welt umzugehen.
Zu den bereits "klassischen" Produkten aus meiner Upcyclingarbeit gehören die bekannten:
Notizblöcke
Taschen
Kissen
Becher und Gefäße
Blumentöpfe
Haargummis
und noch so einiges mehr.
- Sensibilisierung
Es ist wichtig auf das Thema Umwelt aufmerksam zu machen. Viele Zusammenhänge sind uns Menschen garnicht bewußt oder vergessen. Das Zurückholen und Etablieren im Bewußtsein und dann auch im Handeln, das ist eine meiner wichtigen Aufgaben in diesem Zusammenhang. Und so veranstalte ich regelmäßig Termine, Seminare, Workshops, Unterricht, der die Sensibilisierung zum Schwerpunkt hat.
Dazu gehören unter anderem Arbeiten wie:
Ein-Um-Topfen von Zimmerpflanzen
Säen und Pflanzen von (Kürbis-) Gartenpflanzen
Anlegen von Blumen- und oder Gartenbeeten
Pflanzen von (Apfel-) Bäumen
Neuer Text


Archiv